EN Baskets Schwelm - Berlin Braves 66:97 (11:23, 28:48, 44:71)
Das Schwelmer Lazarett hatte sich leider nicht bis zum Spiel gelichtet. Till Hornscheidt kehrte zwar zurück, doch Marc Klesper fiel mit Grippe aus, Michail Margaritis' war noch nicht in Ordnung. Majok Gum probierte unter starken Schmerzen, der Mannschaft zu helfen. Andere Spieler waren mit Erkältungen angeschlagen.
Das Spiel begann auf Baskets-Seite sehr zerfahren, kein Vergleich zur Vorwoche in Rostock. Berlin spielte frech auf und traf sehr hochprozentig. Die Baskets liefen ständig hinterher und die Gäste konnten den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. 11:23 der Rückstand nach 10 Minuten.
Wer von den 950 Zuschauern in der Schwelm ArENa auf Besserung gehofft hatte, sah sich enttäuscht. Auch die folgenden Viertel liefen nach dem gleichen Muster. Berlin frischer, hochprozentige Würfe, bei den EN Baskets Stückwerk und Einzelaktionen.
Alleine die Dreier von Worthy (5 von 8), Kollmar (6 von 8) und Riedel (3 von 4) sprechen Bände. Die Baskets kamen auf eine Team-Dreierquote von gerade einmal 19%. Auch die Zweier-Quote war mit 47% unterdurchschnittlich. Berlin hier bei 66%.
Mit der auch in der Höhe verdienten Niederlage warten die EN Baskets noch immer auf den ersten Heimsieg in 2025.
Head-Coach Falk Möller: "Wir haben auch in der Höhe verdient verloren. Auch wenn wir verletzt und krank sind müssen wir anders auftreten. Das wird eine harte Woche."
Während alle anderen Teams in die Länderspielpause gehen, die unseren Kranken gut tun würde, müssen die Blau-Gelben am kommenden Freitag zum Nachholspiel nach Wolmirstedt.
Foto: @record_cut_produced