Die EN Baskets verlieren vor heimischer Kulisse mit 75:78 gegen die RheinStars Köln! Falk Möller schickte vor 1.023 Zuschauern die gewohnte Starting Five aus Cikara, Frazier, Merz, Reuter und Miller aufs Feld. Der Beginn des Spiels verlief allerdings nicht nach Plan, denn drei Turnover in den ersten zwei Minuten zwangen Möller zu seiner ersten Auszeit beim Stand von 2:7. Die Worte scheinen ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben, wie ein 7:0 bewies. Im Verlaufe des Viertels entstand ein regelrechtes Offensivfeuerwerk mit Läufen auf beiden Seiten, die zu einem 24:21 bis zum Viertelende führten. Die RheinStars versuchten im zweiten Viertel etwas Ruhe ins Spiel zu bringen und agierten dafür mit Hennen und Haufs gemeinsam im Spielaufbau. Immer wieder fanden die Guards Rohwer in aussichtsreichen Positionen unter dem Korb. Der Center (11 Punkte) war in Kombination mit Bryan Battle (13 Punkte) Hauptverantwortlicher für die knappe 41:47 Halbzeitführung. Nach der Pause viel vor allem die geänderte Defense gegen Björn Rohwer auf. Konsequentes doppeln unter dem Korb erzwangen einige Turnover. Am offensiven Ende des Feldes hatten die Blau-Gelben Probleme von der Dreierlinie, aber allen voran Khalil Miller versuchte das Spiel unter dem Korb an sich zu reißen und scorte auch von der Freiwurflinie. Die Schwelmer Mannschaft ließ nicht abreißen und verschaffte sich durch den leidenschaftlichen Auftritt eine Chance im Schlussviertel, das Spiel zu gewinnen. Dieses spiegelte die bisherigen dreißig gespielten Minuten bestens wider: ein Duell auf Augenhöhe mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Turnover und verpasste Möglichkeiten von der Dreierlinie ließen die EN Baskets nicht an den RheinStars vorbeiziehen. Erst durch mehrere konsequent verteidigte Angriffe in Folge und das Zusammenspiel von Hornscheidt und Miller verkürzten die Schwelmer auf 70:71. Ein, nach zwei Offensivrebounds, hart erkämpftes Dreipunktspiel zum Ausgleich, konnte Miller an der Freiwurflinie nicht vollenden. Auch Battle auf der anderen Seite zeigte 15 Sekunden vor Schluss Nerven und verwandelten nur einen Freiwurf, aber Björn Rohwer war beim Offensivrebound zur Stelle und erhöhte den Vorsprung auf vier Punkte. Till Hornscheidt machte das Spiel mit einem Dreier nochmal spannend, aber die RheinStars ließen sich das Spiel nicht mehr nehmen und gewannen einen Basketballkrimi, der die Fans in der Schwelm-ArENa begeisterte! Falk Möller sagte Folgendes nach der bitteren Heimniederlage: „Heute haben uns Kleinigkeiten gefehlt, um Köln schlagen zu können. Wir konnten die Physis nicht ganz Matchen und haben zu viele Turnover produziert. Gegen Köln brauchen wir ein absolutes Topspiel und dazu fehlten uns wie gesagt Kleinigkeiten.“ Urspruch: 3P / Cikara: 5P / Merz: 12P u. 4R / Hornscheidt: 8P u. 4A / Bergen: 2P u. 5R / Miller: 19P u. 20R u. 7A / Frazier: 17P u. 4R u. 4A u. 5Bl / Reuter: 9P u 4R Nun geht es in eine einwöchige Länderspielpause ehe es am 19.11.23 bei den TKS49ers weitergeht. Foto: Chris Schön