Helios Klinikum Schwelm wird neuer Premium-Partner der EN Baskets

Allgemein | 30. August 2023

Die EN Baskets freuen sich erneut, positive Entwicklungen im Partnerumfeld bekanntzugeben!

„Wir freuen uns darüber, dass wir mit dem Helios Klinikum Schwelm ab dieser Saison 2023/24 einen medizinisch hochkompetenten Partner in unmittelbarer Nähe gegenüber unserer Trainings-/ und Heimspielstätte der Schwelm-ArENa präsentieren dürfen“, erklärt EN Baskets Geschäftsführer Stephan Völkel.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Betreuung war für die EN Baskets Schwelm ein langgehegter Wunsch. In dieser Hinsicht erscheint die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Helios Klinikum Schwelm, das seine umfassende Expertise in den medizinischen Fachgebieten einbringt, als naheliegende Wahl. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die medizinische Versorgung insbesondere bei Trainings- und Spielverletzungen auf ein neues Niveau zu heben und optimal zu gestalten.

Vor einigen Monaten wurden wegweisende Gespräche zwischen Dr. Volker Seifarth (Klinikgeschäftsführer HK Schwelm), Dr. med. Ulrich Müschenborn (Chefarzt der Medizinischen Klinik I) und Sandra Lorenz (Leiterin Marketing, Kommunikation und Technologie) gemeinsam mit Stephan Völkel (Geschäftsführer EN Baskets Schwelm) und Janine Schäper (Leiterin Marketing) initiiert. Dieser bedeutsame Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem neuen Weg.

Man war sich sehr schnell einig, dass der medizinische Bedarf an Checkups zur Leistungsdiagnostik - der sogenannte „Medical-Check der Mannschaft“ - zum Saisonbeginn, als auch fortlaufende Untersuchungen während der Saison, die Notfallbetreuung, ambulante Weiterbehandlung als auch die physiotherapeutische Begleitung während der Heimspiele (in Kooperation mit Medi-Fit) zukünftig aus einer Hand abgewickelt werden.

„Für uns ist es ein riesiger Schritt, dass wir zukünftig so professionell im medizinischen Bereich durch das Helios Klinikum Schwelm betreut werden. Das wissen wir sehr zu schätzen. Die ersten Medical-Checks haben bereits erfolgreich stattgefunden“, verrät Stephan Völkel (Geschäftsführer der EN Baskets).

„Mit großer Freude begleiten wir die EN Baskets auf ihrem medizinischen Weg. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachbereiche im Helios Klinikum Schwelm bieten wir hervorragende Behandlungsoptionen für Leistungssportler,“ sagt Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth. „Unsere Experten sind auf die individuelle, patientenorientierte Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert, um eine schnelle Rückkehr zur sportlichen und beruflichen Aktivität sowie zu uneingeschränkten Höchstleistungen zu ermöglichen“, ergänzt Chefarzt Dr. med. Ulrich Müschenborn.

„Die gesamte Partnerschaft wird natürlich auch kommunikativ sehr vielfältig gelebt. Zukünftig wird das Helios Klinikum Schwelm auch bei den Heimspielen auf kreativen Werbeflächen in der Halle zu sehen sein, ebenfalls sind einige Special-Aktionen mit Überraschungen geplant, darauf freuen wir uns sehr“ betont Janine Schäper (Marketingleiterin EN Baskets).

Bildunterschrift (von links): Jörg Franzen (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie), Prof. Dr. med. Julius Marthin Karoff (Leiter des Instituts für Präventivmedizin), Dr. med. Ulrich Müschenborn (Chefarzt der Medizinischen Klinik I), Khalil Miller (Center EN Baskets), Sadiq Ajagbe (Forward EN Baskets) Stephan Völkel (Geschäftsführer EN Baskets), Judith Kleine (MFA im Medizinischen Funktionsdienst), Dr. Volker Seifarth (Klinikgeschäftsführer).

HELIOS

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail: sandra.lorenz@helios-gesundheit.de







logo

Wilson Banner



Main Partner