Der diesjährige KIDS HEALTH DAY findet am 18.05.23 statt

Am 18.05. veranstalten die EN BASKETS nach längerer coronabedingter Pause wieder einen KIDS HEALTH DAY in der Schwelm-ArENa.

Gemeinsam mit dem LIGAPARTNER der BARMER, einzelnen Abteilungen der Rote Erde Schwelm als auch mit weiteren Vereinen
und Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität und Sport wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit Aktions- und Mitmachstationen.

Insbesondere werden hier die KIDS im Alter zwischen 3-14 Jahren angesprochen.

Zeitrahmen: 13-17 Uhr

Anmeldungen bitte im Vorfeld per Email an:

maximilian.steeb@en-baskets.de

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Hier geht es zum Flyer:

Plakat_KIDS_Health_Day_2023

Euer EN BASKETS TEAM

O-Ton nach dem Spiel gegen die Dragons Rhöndorf

Offensivspektakel geht an Rhöndorf

Dragons Rhöndorf – EN Baskets Schwelm 109:101 (24:25, 51:51, 81:75)

In einem sehenswerten Offensivspektakel hatten die EN Baskets am Ende das Nachsehen.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzähl. Hüben wie drüben hohe, teilweise sehr hohe Trefferquoten, ständig wechselnde Führungen, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Nur zu Beginn des dritten Viertels kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und konnten sich ein kleines Polster verschaffen, doch die Baskets liessen sich nicht abschütteln. Die Partie blieb eng. Ging es doch für Rhöndorf um das Heimrecht in der ersten Play-Off-Runde und für die Blau-Gelben um die Teilnahme an der Postseason.

Immer wieder kam Goodman zu einfachen Punkten, der nie zu stoppen war. Auf Baskets-Seite waren es Frazier und Hornscheidt, die ihr Team im Rennen hielten. Beim Stand von 104:101 mit noch 38 Sekunden zu spielen war die Hoffnung auf einen Sieg da, doch kam man nicht mehr heran und musste mit taktischen Fouls die Uhr stoppen. Rhöndorf meisterste dies jedoch souverän und gewann ein spektakuläres Spiel.

Ein paar interessante Statistiken zeigen dies. 55% Trefferquote der Baskets aus dem Dreipunktebereich sind Spitzenklasse, 83% der Rhöndorfer aus dem Zweipunktebereich ebenso. Das Reboundduell haben die EN Baskets knapp für sich entschieden. Ein krasser Unterschied bei der Foulverteilung (15:27) und den Freiwürfen mit 35 für Rhöndorf und nur 6 für Schwelm.

Head-Coach Falk Möller: „Zunächst Glückwunsch an Rhöndorf. Wir wussten um die offensive Stärke und hatten uns einige Dinge vorgenommen, diese zu stoppen. Das ist angesichts von 109 Punkten nicht gelungen. Offensiv haben wir mit 101 Auswärtspunkten am Limit gespielt.“

Ein besonderes Highlight des Spiels war aber die supertolle Unterstützung unserer Fans, die sehr zahlreich angereist waren und das Team grossartig unterstützt haben. Das war ganz grosses Kino! Vielen vielen Dank dafür!

Oldham 10, Merz 15, Hornscheidt 20, Flaa 11, Behr 8, Frazier 23, Boutte 9 (10 Reb), Eichler 5

Durch die Siege der Konkurrenten Köln und Iserlohn (TKS49ers steht noch aus) hat sich die Situation nicht verbessert. Die EN Baskets brauchen nun zwei Siege aus den beiden verbleibenden Spielen gegen Itzehoe und TKS49ers und muss auf Niederlagen von Köln, Iserlohn und TKS 49ers hoffen. Durchaus kann es am letzten Spieltag zum Showdown kommen. Auch ein Mehrfachvergleich mit mehreren punktgleichen Teams ist möglich. Da hätten die Baskets gute Karten, da man die direkten Vergleiche gegen alle drei Konkurrenten gewonnen hat.

Am kommenden Samstag geht es gegen die Itzehoe Eagles in das letzte Heimspiel der Hauptrunde. Tickets gibt es hier Ticketshop.

O-Ton vor dem Spiel gegen die Dragons Rhöndorf

Alles auf Sieg in Rhöndorf

Nach der enttäuschenden Niederlage am vergangenen Samstag gegen BBG Herford (87:90) geht es für die EN Baskets auswärts gegen die Dragons Rhöndorf weiter. Während die Dragons das Play-Off-Ticket bereits gelöst haben, können die Blau-Gelben es aktuell nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.

Zur Situation: Die Baskets sind einen Sieg hinter den RheinStars Köln, haben aber den direkten Vergleich mit zwei Siegen für sich entscheiden können. Für uns heisst das, dass wir in den verbleibenden drei Partien einen Sieg mehr holen müssen als Köln.

Doch nun zum Spiel. Das Farm-Team des easycredit-BBL-Topteams Telekom Baskets Bonn spielt bisher eine richtig gute Saison. Angeführt von den Top-Spielern Devon Goodman mit 19,2 Punkten und 8,8 Assists pro Spiel, dem BBL-erfahrenen Scharfschützen Florian Koch mit 18,1 Punkten pro Spiel und dem Schweden Zaba Bamgala 14,9 Punkte und 9 Rebounds pro Spiel stehen die Dragons derzeit mit 13 Siegen auf Rang vier.

Diese Spieler gilt es am Bad Honnefer Menzenberg zu stoppen. Sicherlich eine sehr schwierige Aufgabe für Frazier, Oldham und Co. Zumal sich unter der Woche Viktor Ziring im Training an der Schulter verletzte und nicht mitspielen kann.

Alle anderen Spieler stehen Head-Coach Falk Möller zur Verfügung, der um die Aufgabe weiss: „Nach der extrem ärgerlichen Niederlage am vergangenen Wochenende wollen wir versuchen, unsere kleine Chance auf die Playoffs zu bewahren. Dazu werden wir uns vor allem defensiv deutlich verbessern müssen.“

Viele EN-Baskets-Fans reisen am Samstag nach Bad Honnef, um das Team zu unterstützen. Vielen Dank schon einmal dafür und lasst uns die Punkte mit nach Hause nehmen.

Es gibt auch wieder einen Livestream.

O-Ton nach dem Spiel gegen BBG Herford

Unnötige Niederlage gegen Herford

EN Baskets Schwelm – BBG Herford 87:90 (24:18, 40:42, 62:66)

Am heutigen Samstag gab es gegen stark spielende BBG Herford eine völlig überflüssige und verdiente Niederlage.

Die EN Baskets starteten eigentlich ganz gut in die Partie, lagen gleich vorne. Doch die Gäste fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel. Insbesondere waren es Gulley und Volkus, die nicht zu stoppen waren. Durch eine gute Wurfquote in der Anfangsphase konnten sich die Blau-Gelben aber einen 6-Punkte Vorsprung zur Viertelpause erhalten. Ziring und Frazier trafen dabei immer wieder.

Das zweite und dritte Viertel konnte Herford für sich entscheiden. Sie spielten physischer und kamen immer wieder im eins gegen eins zu zum Teil einfachen Punkten. Beim Rebound waren sie ein ums andere Mal schneller und aggressiver und sicherten sich so immer wieder zweite und zum Teil dritte Wurfchancen. Dennoch blieben die Baskets in Reichweite.

Im viertel Viertel drehten die EN Baskets, angeführt vom stark aufspielenden Johan Flaa, auf. Ein 20:5-Lauf innerhalb von knapp vier Minuten brachte die 84:73 Führung. Auszeit Herford. Diese hat gefruchtet. Die Baskets hörten auf, zu spielen und Herford kam bis auf 84:82 heran. Das Spiel ging hin und her, doch die Gäste waren in dieser entscheidenden Phase wieder aggressiver und cleverer. Am Ende gewinnt Herford verdient mit 90:87. Allein Gulley und Volkus legten ein Double-Double auf. Auch kontrollierten die Gäste die Bretter und gewannen das Rebound-Duell mit 45:31.

Co-Trainer Stefan Schäfer, der für den erkrankten Head-Coach Falk Möller das Coaching an der Linie übernahm: „Wir haben verdient verloren. Das müssen wir uns selbst zuschreiben. Wir haben es nicht es nicht geschafft, das umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben.“

Für die Baskets ergibt sich durch dieses Spiel und den Kölner Sieg gegen TKS 49ers, dass man wieder aus den Play-Offs herausgerutscht ist. Doch es ist nur ein Sieg Rückstand bei noch drei Spielen. Es ist also weiterhin alles möglich.

Weiter geht es am kommenden Samstag bei den Dragons in Rhöndorf, der erst nach Verlängerung in Giessen gewonnen haben.

Oldham 11, Ziring 10, Merz 10, Hornscheidt 9, Flaa 10, Behr 6, Frazier 22, Boutte 4, Eichler 5.

O-Ton vor dem Spiel gegen BBG Herford

Zweites Heimspiel auf der „Road to the Play-Offs“ steht an

Das zweite Heimspiel auf der „Road to the Play-Offs“ steht an.

Nachdem wir das letzte Heimspiel gegen die Giessen Pointers klar für uns entscheiden konnten, gab es am vergangenen Wochenende eine verdiente Niederlage beim Zweiten BSW Sixers.

Die Ausgangslage ist klar: Wir müssen das Spiel gewinnen, um den aktuellen Play-Off-Platz 8 zu verteidigen, Herford sollte gewinnen, um den Klassenerhalt klar zu machen.

Die Ostwestfalen haben während der Saison mehrfach nachverpflichtet. So kamen Jordan Mello-Klein, Shawn Gulley und Filmore Beck hinzu. Eine Trendwende schaffte der Regionalliga-Aufsteiger aber bisher noch nicht. Letztens wurde noch der erfolglose David Bunts durch Christos Diktapanidis als Head-Coach ersetzt.

Dass Herford auf keinen Fall zu unterschätzen ist, zeigen immer wieder ihre knappen Ergebnisse. Wie am letzten Wochenende, als man bis kurz vor Schluss dem Liga-Favoriten SBB Wolmirstedt Paroli bieten konnte.

Auch wenn die EN Baskets das Hinspiel klar mit 98:73 gewinnen konnten, ist das kein Selbstläufer. Beide Teams haben sich personell verändert.

Head-Coach Falk Möller warnt: “Herford hat im Vergleich zur Hinrunde ebenfalls ein anderes Gesicht. Sie sind eine spielstarke Mannschaft, die, wenn sie einmal einen Lauf haben, schwer zu stoppen sind. Es wird vor allem auf unsere Verteidigung ankommen, damit wir den nächsten Sieg einfahren können.“

Beim Spiel steht die gelbe Wand wieder hinter dem Team. Jeder Fan, der in einem gelben Oberteil kommt, erhält von unserem Brauerei-Partner KROMBACHER ein Freibier.

Tickets gibt es wie immer hier im Ticketshop .

O-Ton nach dem Spiel gegen die BSW Sixers

logo

Wilson Banner

Big Sonderheft


Main Partner