Falk Möller konnte in seiner Zeit als Nachwuchstrainer von Phoenix Hagen vielen jungen Talenten das Handwerkszeug mitgeben, mit dem sie bei entsprechender Nutzung, eine Chance hatten eines Tages auf höchstem Basketball-Level in Deutschland auflaufen zu können. Einer von diesen Emporstrebenden war Marco Hollersbacher, der sich über das JBBL-/NBBL-Programm der Feuervögel in den Kader des ProA-Teams spielen konnte. Als Back-up von Kapitän Spohr zeigte der heute 19-jährige, dass er definitiv in der Lage war auf diesem Spielniveau mitzuhalten. Der ehemalige Jugend-Nationalspieler überzeugte trotz seines jungen Alters, zeigte gute Leistungen auf dem Parkett, wurde aber durch eine schwere Knieverletzung ausgebremst. Zwischenzeitlich stand selbst die Fortsetzung seiner Laufbahn auf der Kippe. Er arbeitete intensiv mit seinem Athletiktrainer und Physiotherapeuten und entschied sich, lieber in der Saison 2020/2021 in der BARMER 2.Basketball-Bundesliga ProB zu spielen. In dieser Phase stand die Überlegung im Vordergrund über mehr Spielzeit schnell zur alten Qualität zu finden, um sich dann für höhere Aufgaben zu qualifizieren. „Marco war auf dem besten Wege es ganz nach oben zu schaffen. Dieser Prozess dorthin zu kommen, wurde zunächst unterbrochen und erfährt nur eine Pause. Ich glaube, dass ihm auch eine Doppellizenz-Lösung (ProB/ProA) aufgrund des Mehraufwands vermutlich nicht geholfen hätte. So kann er sich auf seine Arbeit hier konzentrieren. Andere Teams der Liga waren ebenfalls an einer Verpflichtung interessiert. Daher sind wir froh, dass er jetzt hier ist.“ erklärt Omar Rahim, Geschäftsführer der EN Baskets. Welche Qualitäten und Spielfertigkeiten in Marco Hollersbacher schlummern und im Verlauf der nächsten Wochen und Monate durch intensive Trainingseinheiten und Wettkampfpraxis wieder abgerufen werden sollen, verdeutlicht Falk Möller: „Marco wird nach seiner Verletzung noch etwas brauchen, um auf 100% zu kommen. Wenn er dann aber wieder topfit ist, kann er sicherlich zu den deutschen Topspielern in der Pro B zählen.“
HERZLICH WILLKOMMEN MARCO!