Kritische Situation für die EN Baskets nach Niederlage gegen den FC Bayern München!

News | 21. Januar 2018

EN Baskets Schwelm – FC Bayern Basketball 2  (33:38) 62:80 Eine turbulente Woche mündete für die EN Baskets Schwelm in einer Niederlage gegen die Zweitvertretung des FC Bayern Basketball. Vor wenigen Tagen wurde Topscorer Chris Hortman nach diverser Auffälligkeiten für das Spiel gegen den FC Bayern suspendiert und sollte spätestens am kommenden Montag seine Dienste wieder aufnehmen. Am Samstagmittag erreichte die EN Baskets Schwelm dann die Nachricht, dass der US-Amerikaner bereits auf dem Weg in die Vereinigten Staaten sei. Eine Rückkehr zum Team wird es nicht geben. Da die Wechselfrist bereits am 10.01. endete, ist es den Schwelmern auch nicht möglich einen weiteren Spieler zu verpflichten. Für die Baskets ist es ein herber Verlust und macht die Qualifikation für die Playoffs keineswegs einfacher. Zu Beginn der Partie wurde sehr schnell deutlich, dass die Reserve des FC Bayern Basketball mit einer klaren Mission nach Schwelm angereist war. Die Blau-Gelben standen einer leidenschaftlichen sowie aggressiven Defense gegenüber und mussten sich jedes Anspiel und jeden Punkt hart erarbeiten. In der Verteidigung agierten die Schwelmer zwar besser als in den beiden letzten Begegnungen, sicherten sich unter dem eigenen Brett aber nur wenige Rebounds. So kamen die Bayern-Basketballer immer wieder zu zweiten Chancen und zogen allmählich davon. Am Ende des 1. Abschnitts lagen die Schwelmer mit neun Punkten hinten. Etwas besser funktionierte die Baskets-Verteidigung im 2.Viertel. Die Angriffsbemühungen der Gäste wurden immer wieder unterbunden und auch die Rebounds konnten wesentlich öfter gesichert werden. Doch der Offense des Schwelmer Teams fehlte einfach die Durchschlagskraft, was eine Übernahme der Führung noch nicht ermöglichte. Auch zur Halbzeit lagen die Youngsters aus der bayrischen Landeshauptstadt folgerichtig vorne. Die anschließende Kabinenansprache von Baskets-Coach Falk Möller schien gewirkt zu haben. Die EN Baskets kamen entschlossen aus der Kabine und zeigten nun Kampfgeist. Die Offensive funktionierte deutlich besser als in der 1.Hälfte, so dass sie das Geschehen auf dem Parkett ausgeglichen gestalten konnten. Dennoch erlangten sie die Kontrolle über das Spiel zu keinem Zeitpunkt. Zu sicher und wesentlich zielstrebiger gingen die Bayern vor und waren in ihrer Verteidigung viel aggressiver als ihre Kontrahenten auf der Gegenseite. Dennoch schmolz der Vorsprung der Gäste auf zwei Punkte zum Viertelende. Die Baskets waren wieder auf Schlagdistanz! Sehr kurios verlief dann der letzte Abschnitt aus Sicht der EN Baskets Schwelm. Es waren 8:49 Minuten zu spielen, als Baskets-Point-Guard Mathias Perl zwei Freiwürfe zugesprochen wurden. Er netzte beide ein und brachte seiner Mannschaft die erste und einzige Führung der Partie. Im Gegenzug scorte der FC Bayern durch Georg Beyschlag. Alle weiteren Angriffe der Schwelmer blieben erfolglos. Bis zur 35.Minute schien noch alles möglich zu sein, als die Schwelmer mit 62:66 ins Hintertreffen gerieten. Doch der FC Bayern Basketball schaffte es, die EN Baskets gänzlich vom Punkten abzuhalten und baute sein Polster kontinuierlich aus und ging am Ende verdient als Gewinner vom Platz. Für die EN Baskets Schwelm geht nun die kritische Phase im Kampf um die Playoff-Ränge los. Durch ihren Sieg sind die Bayern, die noch auf einem Play-Down-Platz stehen, auf zwei Spiele an die Schwelmer heran gekommen. In der kommenden Woche muss das Team von Falk Möller im NRW-Derby bei den Kangaroos Iserlohn antreten. So langsam muss in einer ausgeglichen ProB-Süd ein Sieg für die Baskets her. Sonst laufen sie noch Gefahr in die Play-Downs abzurutschen. EN Baskets Schwelm: Mikutis, Perl 13, Krieger, Meyer-Tonndorf, Schröter 13, Cuic 12, Bredt, Fiorentino dnp, Reuter 11, Jean-Louis 10, Boyce 3        







logo

Wilson Banner

Big Sonderheft


Main Partner