Eine unnötige und bittere Niederlage erlebten die EN Baskets Schwelm gegen die BBG Herford in der Hinrunde der Saison. Die Schwelmer, damals mit großen spielerischen Schwankungen und einem letzten Auftritt von Guard Dwight Anderson, der das Team kurz danach verließ. Nie haben die Baskets ihre Gegner auf allen Positionen kontrollieren können, so dass Herford schalten und walten konnte, wie es wollte. Die Gäste spielten sich in einen kleinen Rausch und entführten die Punkte nach Ostwestfalen. Mittlerweile treten die Blau-Gelben sowohl mit anderem Personal, als auch deutlich sportlich verbessert auf. Es wechseln sich immer noch gute und schlechtere Phasen während einer Partie, die sie aber wesentlich besser kompensieren können als zu Beginn der Meisterschaftsrunde. Das letzte Spiel gegen Salzkotten konnten die EN Baskets, wie bereits berichtet, für sich entscheiden und möchten nun auch bei der BBG Herford Zählbares mit nach Schwelm nehmen. Aufpassen müssen die Guards vor allem auf den Amerikaner Michaeux, der jederzeit das Heft des Handelns, während eines Spiels, in die Hand nehmen vermag und seine BBG auf die Siegerstraße führen kann. Häufig ist der spanische Powerforward de la Puente der Nutznießer der starken Michaeux-Aktionen und versteht es, regelmäßig und konstant zu punkten. Ohnehin ist de la Puente ein sehr guter Rebounder und einer der besten Spielern auf seiner Position in der ausgeglichenen Regionalliga-West. Ein wenig experimentieren musste Schwelms Trainer Falk Möller unter der Woche schon. Zu Beginn der Woche konnten Julian Jasinski und Tofer Speier nicht mit dem Team die Übungseinheiten absolvieren. Jasinski verletzte sich während der Salzkottenpartie und Speier war beruflich verhindert. Trotz der nicht ganz optimalen Umstände wurde intensiv an den Defiziten gearbeitet, die gegen die Accent Baskets sporadisch aufgetreten waren. Gegen die BBG Herford muss aber bei den EN Baskets funktionieren, wenn sie in der Ferne punkten wollen. Falk Möller Trainer der EN Baskets Schwelm, zollt dem morgigen Kontrahenten Respekt: „Mit Michaeux und de la Puente, den jedes Team gern im Kader hätte, gibt es zwei Herforder, auf die wir besonders ein Auge werfen werden. Wir müssen anerkennen, dass die BBG gegen uns in der Hinrunde gewonnen hat. Aber wir möchten uns revanchieren und nehmen den Gegner sehr ernst!“ Spielbeginn ist am Samstag, den 21.01.2017 um 19:30 Uhr in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums (Werrestr. 9, 32049 Herford)