EN Baskets Schwelm zu Gast bei den ungeschlagenen Drachen! Eine Serie wird reißen!

News | 7. Oktober 2015

„Geschichte wiederholt sich!“ sagen Basketball-Nostalgiker der beiden Fanlager, wenn man sie auf die gemeinsame Historie der beiden Kontrahenten befragt. Denn die Aufeinandertreffen der beiden Teams (damals) Schwelmer Baskets und Quakenbrück zur Jahrtausendwende und die Jahre darauf, waren immer Highlights für beide Fan-Gruppierungen und Liebhabern des orangen Leders in der 2. Basketball-Bundesliga. Unvergessen bleibt aus Schwelmer Sicht das Entscheidungsspiel in der Unihalle-Wuppertal um den Aufstieg in die Erstklassigkeit im Jahre 2003. Da gewannen die Artländer mit einem überragenden Michael Jordan, nicht „His Airness“, sondern dem Namensvetter, der primär bei den Artländern in der 2. und 1.Bundesliga eine gute Basketballkarriere vorweisen konnte. Ein Jahr später schafften auch die Baskets den Aufstieg ins Oberhaus.
Während die Schwelmer nach einem einjährigen Zwischenstopp in der 1.Bundesliga, sich vom Hochleistungsbasketball verabschieden mussten, etablierten sich die Artländer zu einer festen und erfolgreichen Größe im deutschen Basketball. Immerhin gelangen ihnen die Vizemeisterschaft im Jahr 2007 auf nationalem Niveau und der Pokalsieg im Folgejahr.
Im Mai 2015 wurde das Kapitel BEKO BBL in Quakenbrück aber beendet. Der Hauptsponsor der Dragons schränkte sein Engagement deutlich ein und die Lizenz der SG Braunschweig für die ProB wurde übernommen. Zwei Klassen tiefer wollen sie wieder angreifen und bereits in diesem Jahr um die Meisterschaft spielen. Baskets-Geschäftsführer Omar Rahim sieht allein infrastrukturelle Vorteile beim Gegner: „Über Etat und finanzielle Vorteile will ich nicht sprechen. Wir spielen in der gleichen Liga und wollen gewinnen. Allein die Sport- und Wettkampfstätten, sowie die Trainingsmöglichkeiten sind wie in der BEKO BBL. Das ist eine Situation, von der wir nur träumen können!“
Trainer des Artland-Teams ist Dragan Dojcin, der zuvor in Trier als JBBL-Coach aktiv war. Neben gestandenen Profis, steht mit Isaiah Hartenstein, eines der Toptalente Europas im Kader der Dragons. Ein Jahr verbleibt das Ausnahmetalent in seinem Heimatverein, bevor er zu Zalgiris Kaunas wechseln wird, um dort den Feinschliff für seine sportliche Karriere zu erhalten. Auf ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Schwelmer Spieler wird es auch geben. Max Massing, der im Januar 2015 zu den Baskets kam, unterschrieb einen Vertrag für ein Jahr bei den Artländern.

Die EN Baskets Schwelm, ausgestattet mit zwei Siegen aus zwei Spielen, fahren gut vorbereitet nach Quakenbrück und versuchen dort ein Ausrufezeichen zu setzen. Die Blessuren, die Marc Rass und Frederik Henningsen aus dem Spiel gegen Bochum mitgenommen haben, werden bis zum Wochenende ausgeheilt sein, so dass Trainer Pure Radomirovic hoffentlich mit einem vollen Kader antreten kann. Wie sich das Baskets-Team in der gut besuchten Artland-Arena (Über 1000 Dauerkarten wurden verkauft) zurecht finden kann, wird abzusehen sein. Immerhin wird eine blau-gelbe Fanschar das Team begleiten und die Jungs um Kapitän Schröter lautstark anfeuern. Sollten die EN Baskets ihre defensive Linie und die offensiven Vorgaben einhalten können, ist ein Erfolg gegen die Artland Dragons denkbar. Auf denjenigen, der den Dragons-Nachwuchsspieler Hartenstein am besten kennt und kontrollieren kann, muss Coach Radomirovic aber verzichten. Mirko Krieger, der zahlreiche Spiele gegen Isaiah Hartenstein bestritten hat, wird noch einige Wochen fehlen und von der Seitenauslinie zuschauen. Leider!
Beide Mannschaften sind bisher ungeschlagen, so dass eine Siegesserie am kommenden Samstag definitiv enden wird.

Artland Dragons – EN Baskets Schwelm
Am: 10.10.2015
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Artland Arena, Jahnstraße, 49610 Quakenbrück







logo

Wilson Banner

Big Sonderheft


Main Partner