Der Titel „Herbstmeister“ ist eine gute Basis, aber kein Garant für eine starke Rückrunde und schon gar nicht etwas, das zum Ausruhen animieren sollte. Wie sagt der Volksmund? Man kann sich Nichts davon kaufen! Die EN Baskets Schwelm müssen das Geschehene, ob positiv oder negativ, hinter sich lassen und sich auf die kommende Aufgabe konzentrieren. Denn die hat es in sich! Der kommende Kontrahent, die TKS 49ers spielten eine sehr durchwachsene Hinserie und rangieren aktuell auf dem 11.Tabellenplatz. Dennoch sind die Stahnsdorfer sehr ernst zu nehmen, da sie nie aufgeben und bis zur letzten Minute kämpfen. Eine Serie von knappen Spielen verloren sie, konnten aber zuhause unter anderem die Nachwuchs-Schmiede aus Oldenburg schlagen. Wenn die EN Baskets nicht aufpassen, dann kann das kommende Spiel in der Berlin Brandenburg International School schon ziemlich schwierig werden. Das Team von Coach Falk Möller wird dann nicht auf einen Gegner treffen, den man in der 1.Halbzeit des Hinspiels kontrollieren konnte. Die TKS 49ers haben sich personell deutlich verändert und sich mittlerweile von Trainer Kai Buchmann getrennt. Der neue Mann an der Seitenlinie heißt Nicolai Coputerco. Außerdem lösten die Brandenburger den Vertrag mit ihrem ursprünglichen Import-Player auf und treten mit einem US-Amerikanischen Powerforward an. Somit ist die Situation für die EN Baskets Schwelm eine völlig neue. Die Blau-Gelben haben sich gleich nach dem Erfolg in Sandersdorf ins Training gestürzt und wollen auch am kommenden Wochenende erfolgreichen Basketball zeigen. Es wird das zweite Spiel eines Auswärts-Dreierpacks sein, das die Schwelmer zu bewältigen haben. Dario Fiorentino, der bei den Sixers einen Cut an der Augenbraue davontrug, ist ebenfalls bei den Übungseinheiten dabei und kann die Reise nach Stahnsdorf mitmachen. David Ewald hat sich Anfang der Woche wieder gesund gemeldet und stellt sich auf den kommenden Gegner ein. Auch Malik Kudic steht Trainer Falk Möller für das Spiel gegen die TKS 49ers zur Verfügung. Er fehlte ebenfalls in Sandersdorf. Die Rolle des Gejagten ist im Basketballsport nicht unbedingt die einfachste. Umso wichtiger wird es sein, dass die EN Baskets sich voll auf die kommende Aufgabe konzentrieren und die aktuelle Platzierung gänzlich ignorieren. Denn die Saison ist gerade einmal zur Hälfte absolviert. Entscheidender Faktor wird es sein, am Samstag den TKS 49ers entschlossen entgegenzutreten und beispielsweise den Scharfschützen Sebastian Fülle und Topscorer Mubarak Salami intensiv und effektiv zu verteidigen. Die EN Baskets fanden gegen die BSW Sixers auch offensiv schnell zu ihrem Rhythmus. Das sollte auch gegen die 49ers klappen. Mit der gleichen Einstellung, wie in Sandersdorf ist ein Sieg in Stahnsdorf möglich. Sprungball am Samstag, den 14.12.2019 in der Berlin Brandenburg International School, Schopfheimer Allee 10, 14532 Kleinmachnow ist um 16:00 Uhr.