Freie Würfe fielen nicht!
ETB Wohnbau Baskets – EN Baskets Schwelm (39:33) 79:68
Die EN Baskets traten am Wochenende beim Vorbereitungsturnier der VfL Sparkassenstars Bochum an, ein ernst zu nehmendes Test-Wochenende gegen Konkurrenten aus der ProB. Bei den Schwelmern fehlten Paul Giese (Mandelentzündung) und Co-Trainer Robin Singh (Grippe), so dass Falk Möller zum ersten Mal auf seinen Assistenten an der Linie verzichten musste. In ihrem Halbfinalspiel gegen die ETB Wohnbau Baskets schienen die Mannen von Coach Möller ganz schön schwere Beine zu haben. Ihr Agieren wirkte unentschlossen und ein wenig langsam. Das Team um Kapitän Reuter stand einem aggressiv verteidigenden Kontrahenten gegenüber, der von Beginn an gut aufgelegt war. Die EN Baskets erspielten sich zwar immer wieder freie Würfe, die aber allesamt daneben gingen! Auch die notwenige Intensität in der Verteidigung war auf Schwelmer Seite in den ersten 10 Minuten nicht zu erkennen. Folgerichtig lagen die EN Baskets zur Viertelpause mit 8 Zählern hinten. Zum ersten Mal konnte der Schwede Elias Desport mitwirken und zeigte eine ordentliche Leistung. Sicherlich dauert es noch 1-2 Wochen, um ihn sportlich zu integrieren, sollte aber umsetzbar sein, da Desport über eine hohe Spielintelligenz verfügt und ein absoluter Teamplayer ist.
Bis zur Halbzeitpause lief es bei den Blau-Gelben offensiv weiterhin sehr mühsam. Es war einfach nicht die nötige Balance zwischen Inside- und Outside-Game zu erkennen und sollte sich auch bis zum Ende nicht ändern. Dennoch verringerten sie den Abstand zu den Essern, die in A.C. Calvin ihren besten Akteur auf dem Platz hatten, der kaum zu kontrollieren war. Erst ab dem 3.Viertel wurde das Vorgehen der Schwelmer etwas belohnt. Über gute Verteidigungssequenzen kamen sie zu erfolgreichen Fast-Breaks und erzielten einfache Punkte. Doch die Essener hörten nicht auf zu spielen, blieben unbeeindruckt und fanden häufig die passende Antwort. 3 Minuten vor Ende der Partie wurde es wieder knapp, als die EN Baskets plötzlich sicher trafen und über eine Zonen-Defense ihre Gegner aus dem Konzept brachten. Eine Auszeit des ETB-Coaches und die Neuordnung seines Teams brachte seinen Spielern aber den entscheidenden Run zum Sieg.
Positiv aus Schwelmer Sicht war die gute Reboundarbeit und die überschaubare Anzahl an Turnover (6 Ballverluste), die alle in der 2.Halbzeit entstanden. Darauf kann das Team von Head Coach Falk Möller aufbauen, sollte aber zukünftig stets die Intensität und Energie auf den Platz bringen, die in der ProB dringend notwendig ist, um Siege einzufahren.
EN Baskets Schwelm:
Meyer-Tonndorf, Geske 25 (8 Assists), Ewald 5, Günther, Krume, Durham 8, Fiorentino 4, Reuter 10 (9 Rebounds), Jean-Louis 7 (8 Rebounds), Desport 9 (7 Rebounds)
EN Baskets landen auf Rang 3!
VfL Sparkassenstars Bochum – EN Baskets Schwelm (40:49) 76:92
Im Spiel um Platz 3 trafen die EN Baskets auf den Gastgeber aus Bochum. Die Sparkassenstars verloren ihr Halbfinale denkbar knapp mit 80:82 gegen die Rheinstars Köln und schienen mit einer Menge Wut im Bauch in das Spiel gegen die Schwelmer zu gehen. Die EN Baskets Schwelm begannen mit Geske, Durham, Jean-Louis, Reuter und Desport. Der Letztgenannte wurde aber aufgrund seiner Grippe in den letzten Wochen zwangsläufig geschont. Point-Guard Niklas Geske legte nach wenigen Sekunden schon los und brachte seine Farben in Führung. In der Folgezeit blieb die Partie ausgeglichen, bis sich die Blau-Gelben kurz vor der Viertelsirene sich leicht absetzen konnten. Die Körpersprache der EN Baskets war im Vergleich zum Vortag gegen die ETB Wohnbau Baskets eine völlig andere. Mit viel Druck und Engagement wurde in der Defense und in der Offense gearbeitet und immer wieder eine gelungene Aktion heraus gespielt. Bochums Montreal Scott, der im Halbfinale gegen die Rheinstars noch zum Topscorer avancierte, konnte sich nur wenig in Szene setzen und wurde vom Backcourt der Schwelmer gut kontrolliert. Die anfänglich sicher abgeschlossenen Dreier der Bochumer bekamen die Baskets im 2.Abschnitt wesentlich besser in den Griff und bauten zudem ihr Polster auf 49:40 bis zur Halbzeitpause aus.
Als das 3.Viertel los ging, scorten die Gäste zunächst durch Thomas Reuter, schlitterten dann aber in einen Bochumer Lauf rein. Schnell nahm Coach Falk Möller eine Auszeit, um seine Spieler wieder wach zu rütteln. Im weiteren Verlauf der Begegnung wirkten die EN Baskets wieder sicherer, gerieten aber mehrfach unter Druck. Dennoch bleiben sie auch vor dem Start der letzten 10 Minuten vorne. Im letzten Viertel schraubten die Schwelmer die Intensität noch einmal auf ein höheres Level und wurden belohnt. Offensiv lief es nun wesentlich besser und unter dem eigenen Korb ließen sie nichts anbrennen. Spätestens beim 82:68 aus Sicht der EN Baskets ca. 4:30min vor Ende des Spiels, war die Messe gelesen.
EN Baskets Schwelm:
Desport 1, Geske 25 (6 Assists), Ewald 5 (5 Rebounds), Günther, Meyer-Tonndorf 4, Krume 3, Durham 21, Fiorentino 6 (6 Rebounds), Reuter 15 (9 Rebounds), Jean-Louis 14
Die Preseason lockt mit einer neuen Auswärtsaufgabe für die EN Baskets Schwelm am 08. und 09. September 2018. In einem von den VFL Sparkassenstars Bochum organisierten Saisoneröffnungsturnier werden gleich vier Derby-Gegner aus NRW ihre Form testen. Die EN Baskets Schwelm gehen neben den Ligarivalen RheinStars Köln, ETB Wohnbau Baskets Essen sowie den Bochumer Gastgebern an den Start.
Die Mannen von Falk Möller werden mit der Begegnung gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen das Turnier am Samstag um 17.00 Uhr in der Bochumer Rundsporthalle eröffnen. Im Anschluss, um 19.30 Uhr, treffen dann die Bochumer VFL SparkassenStars auf die RheinStars aus Köln. Das Spiel um Platz 3 ist dann für Sonntag, 17.00 Uhr terminiert. Danach spielen die beiden Gewinner des Samstages den Turniersieg aus.
Ein spannendes Wochenende, das attraktiven Basketball verspricht, steht somit an. Für die blau-gelben Fans ist es eine Möglichkeit die Wartezeit bis zum offiziellen Start der Saison etwas zu „versüßen“ und ihr Team in neuer Formation hautnah in Action zu erleben.
Die Tagestickets für das Turnier kosten 3,00 €, ein Turnierticket für beide Tage ist für 5,00 € erhältlich. Für dieses Turnier wird kein Vorverkauf angeboten, die Tickets gibt es nur an der Tageskasse. Wer nicht mit nach Bochum fahren kann, hat die Möglichkeit alle Begegnungen des Turnierwochenendes im Facebook Livestream von NRWBasketball.TV zu verfolgen: https://www.facebook.com/NRWBasketbal.TV1/
Großer Bahnhof: EN Baskets Partnerabend mit 120 Gästen.
Die ProB Saison 2018/ 2019 nähert sich mit großen Schritten. Wie jedes Jahr kurz vor Beginn bitten die EN Baskets Schwelm zum Partnerabend für Unterstützer und Förderer. Der „blau-gelbe Bann“ scheint auch nach der Saisonpause nicht gebrochen: 120 Gäste bestehend aus namhaften Unternehmern der Region sowie langjährigen Wegbegleitern folgen am Abend des 5. Septembers 2018 gern der Einladung ins Autohaus Klaus Heinz des Main Partners Tepass + Seiz.
Volle Hütte und richtig gute Stimmung ist die Bilanz, die somit die Vorfreude der Fans und Förderer auf die kommenden Monate steigen lässt. „Es ist Zeit, dass es endlich wieder los geht,“ so die einhellige Meinung unter den Gästen.
Beiratsmitglied Dr. Markus Wiethoff und Geschäftsführer Omar Rahim bieten mit ihren Worten einen kurzweiligen Einstieg in die „Baskets-Welt“. Neben den sportlichen Zielen und Erfolgen sind es die vielen Fans und Unternehmenspartner, die über die Jahre eine ansehnliche Plattform geschaffen haben. Es wird deutlich: das Baskets-Netzwerk bewegt was in der Region. Der enge, kooperative Austausch mit den Unterstützern ermöglicht es den EN Baskets auch das Engagement im Kinder- und Jugend- sowie im Inklusionsbereich weiter zu fördern. Ein wesentlicher Faktor, können so wichtige Projekte wie der Kid´s Health Day oder das Rollstuhl-Basketball-Turnier erfolgreich und mit steigendem Zuspruch gemeinsam mit den Partnern umgesetzt werden.
Ein Highlight des Abends ist die von den Gästen herbeigesehnte Vorstellung der neuen Mannschaft durch Coach Falk Möller und Thomas Reuter. „Ich freue mich auf die Saison und vor allem mit einem sportlich wie charakterlich so starken Team antreten zu können,“ so der Kapitän. Die Chemie unter den bestehenden und neuen Spielern stimmt. Auch die internationalen Neuzugänge wie Erik Durham (USA) und Elias Desport (Schweden) sind bereits bestens integriert. Eingerahmt wird die Vorstellung von den Baskets Beats. Das Dance Team hat sich mit Hilfe u.a. der Organisation von Nadia Hahn, Fitness Studio Schwelm, sowie der sportlichen Leiterin Heike Bau neu aufgestellt und wird zukünftig als deutlich größere Tanzgruppe die Spielpausen bereichern.
Nach all den Informationen und Neuigkeiten kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Business Partner Riesling & Komplizen rundet den Abend mit einem leckeren Tropfen im Glas ab. Die anwesenden Partner sind bis weit nach 22 Uhr in Gespräche vertieft. Ab dem 22.09.18 heißt es dann wieder regelmäßig „Let´s go Baskets!“ in der Schwelm ArENa. Neben den heiß erwarteten actionreichen Spielen werden Business Club und Business Lounge dann wieder zum Treffpunkt und zur regelmäßigen Netzwerk-Plattform für die Baskets Kooperationspartner.
Alexander Günther kommt als weiterer Local Player – EN Baskets Schwelm
Alexander Günther besetzt ab sofort die Position des Small Forward im Team der EN Baskets Schwelm für die Saison 2018/ 2019. Pünktlich zum Start der Pre-Season geben die Blau-Gelben somit eine schon heiß von den Fans ersehnte Neuigkeit in Sachen Kaderaufbau bekannt.
Der 2,01 m große Günther ergänzt in der Vergangenheit das Team der Gloria Giants Düsseldorf sowohl in der ProA als auch in der 1. Liga, kommt jedoch nur mit wenig Spielanteilen zum Zuge. Das soll in Schwelm anders werden. Coach Falk Möller ist sich sicher, dass der 30-jährige, gebürtige Düsseldorfer sowohl sportlich als auch charakterlich gut in das neue Schwelmer Team passt. „Nachdem Alex seit dem letzten Dezember zum Trainingskader gehört, will er nach längerer Verletzungspause noch einmal versuchen in der ProB anzugreifen. Wenn die Entwicklung wie bisher weitergeht, kann er den arrivierten Spielern Minuten klauen,“ so Möllers Einschätzung. Die EN Baskets bedienen mit der Entscheidung für Alexander Günther zudem die von der Barmer 2. Basketball Bundesliga geforderte Local Player Regelung.
Günther trainert bereits seit mehreren Monaten in der Schwelm-ArENa und fühlt sich in der Kreisstadt wohl. Seit dem 6. August 2018 startet das neue Team nun in die offizielle Vorbereitung der Saison. Neben den Trainingseinheiten stehen auch diverse Testspiele an. Zu diesem Zweck sind die EN Baskets Schwelm am 19.08.18 zu Gast bei den Dragons Rhöndorf.
Basketball immer beliebter – EN Baskets Schwelm
Mit der Verpflichtung aller Clubs zur Professionalisierung in den Ligen ProA und ProB steigt auch die Beliebtheit des Basketball-Sports seit 2016 deutlich. Dies zeigen aktuelle Zahlen, welche die Barmer 2. Basketball Bundesliga vorlegt.
Insgesamt gibt es 16. Mio Basketball Interessierte in Deutschland. Davon sind 66% männlich und 34% weiblich. Die Tendenz des Interesses ist steigend. 78% der Basketball-affinen Personen sind zwischen 14 und 49 Jahren.
Erfreulich sind auch die Zahlen der Zuschauer in den Hallen. In der Saison 17/18 sehen über 700.000 Besucherinnen und Besucher die Spiele der ProA und ProB live. Dies entspricht einer Steigerung von über 53% innerhalb von vier Jahren. Im Schnitt hat ein ProA-Spiel 17/18 1.660 Zuschauer. 820 Zuschauer besuchen im Schnitt ein Spiel der ProB. Bei den EN Baskets Schwelm pendelt sich die Besucherzahl inzwischen bei etwas über 1.000 pro Heimspiel ein.
Basketball Interessierte zeichnen sich zudem durch eine sehr hohe Affinität zu Internet und neuen Medien aus. Dementsprechend bilden sich die Online Zahlen ab: Auf den Homepages mit Liveticker der Clubs gibt es 6 Mio. Seitenabrufe pro Saison. 200.000 Fans verfolgen die Facebook Seiten aller Clubs, 50.000 Anhänger haben die Instagram Seiten insgesamt.
Die positive Entwicklung wirkt sich nicht nur gut auf die Fans aus. Auch für Förderer und Sponsorenpartner bieten die Vereine der Barmer 2. Basektball Bundesliga eine interessante Plattform mit wachsenden Reichweiten.
Die Barmer 2. Basketball Bundesliga ist aufgeteilt in ProA mit 16 Clubs und ProB mit insgesamt 24 Clubs (ProB Nord und ProB Süd). Es gibt 40 Standorte mit rund 500 Spielern verteilt auf das gesamte Bundesgebiet. Es finden in der Saison bis zu 30 Spieltage von September bis März sowie zusätzlich im Anschluss die PlayOffs und PlayDowns statt. Die Durchdringung innerhalb des Bundesgebeites ist hoch. Es befinden sich in 21 Großstädten und 7 Metropolen Bundesliga Clubs. Die Saison 2017/ 2018 verzeichnet 588 Spiele (inkl. PlayOffs/ PlayDowns) mit 700.000 Zuschauern vor Ort in der gesamten Barmer 2. Basketball Bundesliga. Die EN Baskets Schwelm treten in der kommenden Saison 2018/ 19 in der ProB Nord an.
Informative Einblicke zu den Ligen ProA und ProB gibt es auch immer unter www.2basketballbundesliga.de.
Kooperation mit der Klinik Königsfeld verlängert – EN Baskets Schwelm
Das Team der EN Baskets Schwelm kann sich auch in der kommenden Saison 2018/ 2019 voll und ganz auf die medizinische Unterstützung der Klinik Königsfeld in Ennepetal verlassen. Die bereits in der vergangenen Saison erfolgreiche Kooperation wird auch zukünftig fortgesetzt. Dies geben der Ärztliche Direktor der Klinik, Prof. Dr. med. Frank C. Mooren und die Führungsriege der EN Baskets, Omar Rahim (Geschäftsführer) und Falk Möller (Head-Coach) bekannt.
Die Klinik Königsfeld zeichnet somit für eine mögliche Leistungsdiagnostik und die zum Erhalt der Spielerlizenz erforderlichen „Medical Checks“ aller Spieler verantwortlich. Die regelmäßig durchgeführten Sporttauglichkeitsuntersuchungen dienen der frühzeitigen Erkennung von Überlastungen und damit der Prävention von Erkrankungen. „Der Leistungssport ist ein Modell für den Gesundheitssport und kommt somit auch unseren Patientinnen und Patienten zugute, so Prof. Dr. Frank Mooren zur Fortführung der Kooperation mit den EN Baskets Schwelm.
Als modern ausgestattete Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Westfalen u.a. für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen und orthopädische Erkrankungen ist die Klinik weit über die Grenzen der Region hinweg bekannt. Im Mittelpunkt stehen die Betreuung von Patienten nach Herzinfarkt, Herzoperation oder bei Erkrankungen des arteriellen und venösen Gefäßsystems sowie bei Gelenkerkrankungen. Flexible Rehabilitationsbehandlung mit stationären Maßnahmen (Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen) sowie ambulante/teilstationäre Rehabilitation und Nachsorgekonzepte sind gleichermaßen möglich. Aktuell hat die Klinik ihr Leistungsspektrum im präventivmedizinisch/ sportmedizinischen Bereich erweitert, da der ärztliche Direktor in seiner vorherigen Tätigkeit an der Universität Giessen viele Jahre lang Athleten aller Leistungsklassen betreut hat.
Gemeinsam mit dem weiteren medizinischen Partner der Baskets für Akutbehandlungen, der Orthopädischen Klinik Volmarstein, bildet sich somit eine mehr als optimale gesundheitliche Betreuung des blau-gelben Kaders ab.
Die EN Baskets Schwelm freuen sich über die Verlängerung der bewährten Kooperation und danken der Klinik Königsfeld für das Engagement.
Riesen Spaß: 11. Auflage des Sparkassen Summer-Camps
Am vergangenen Donnerstag endet das Sparkassen Summer-Camp 2018 der RE Baskets und EN Baskets Schwelm mit einer rundum positiven Bilanz. 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 15 Jahren widmen sich vier Tage lang nicht nur dem Basketball-Sport, sondern erfahren auch Wissenswertes über den Bewegungsapparat, Fitness im Allgemeinen sowie gesunde Ernährung. Wiederholt kommt das immer in den Sommerferien stattfindende Camp-Konzept sehr gut bei den kleinen und großen „Basketball-Freaks“ an.
Besonderes Highlight: die jungen Sportler trainieren mit den Baskets-Coaches Falk Möller und Robin Singh oder auch mit Felix Meyer-Tonndorf, dem designierten Jugendtrainer bei den RE Baskets Schwelm. Direkte Tipps von den Könnern sind den Nachwuchs-Talenten somit sicher.
Die erfolgreiche Umsetzung des Camps ermöglichen unter anderem weitere engagierte Trainer des Hauptvereins sowie auch die unterstützenden Sponsorenpartner. Ein großer Dank der Verantwortlichen geht an die Städtische Sparkasse zu Schwelm, Frank Brink von der B&B Financial Planning UG sowie an den Schwelmer Kopierladen. Für das leibliche Wohl während des Camps sorgt die Firma Hummer Catering aus Hagen.
Dieser sportliche Start in die großen Ferien soll natürlich auch im nächsten Jahren wieder angeboten werden. Wer nicht so lange warten möchte, schnuppert in die Kinder- und Jugendmannschaften der RE Baskets Schwelm oder des TuS Breckerfeld 1877 e.V. herein. Die Vereine legen großen Wert auf die Nachwuchsförderung. Hier ist der Einstieg für Kids bereits ab dem Kindergartenalter möglich.
Mit Erik Durham kommt ein Neu-Zugang aus Spanien – EN Baskets Schwelm
Mit Erik Durham verpflichten die EN Baskets Schwelm für die Saison 2018/ 2019 einen Spieler mit internationaler Erfahrung. Der in Springfield (Missouri, USA) geborene Guard startet seine Profi-Karriere mit der Saison 2017/ 2018 bei Windsor Express in der Kanadischen NBL. Zuvor gehört er dem Team von Jacksonville State Gamecocks (NCAA 1st-Division) in seinem Heimatland USA an. Mit Jacksonville State erreicht Durham den dritten Platz der Ohio Valley Conference und zeigt dabei herausragende Leistungen.
Bereits während seiner Universitätskarriere fällt der 23-jährige als konstanter und entscheidender Spieler sowohl in der Verteidigung als auch im Scoring auf.
Seit Januar diesen Jahres Mitglied bei Peñas Huesca Basketball Club der LEB Gold League in Spanien, wechselt Erik Durham nun an die Schwelme. Die sportliche Führungsriege des Zweitligisten freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem 1,93 m großen Guard. „Erik bringt eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft mit. Wir sind uns sicher, dass er sowohl sportlich als auch charakterlich das Team sehr gut ergänzen wird,“ so die Coaches Falk Möller und Robin Singh.
Mit der Verpflichtung von Erik Durham ist die Kaderplanung der EN Baskets Schwelm aber noch keineswegs abgeschlossen. Mindestens zwei Positionen sind noch bis zum Trainingsauftakt zu besetzen. Die offizielle Vorbereitung des neuen Teams für die Saison 2018/ 2019 beginnt am 6. August 2018. Am 22.09.2018 fällt der Startschuss für das allererste Spiel. Der Dauerkartenverkauf läuft bereits.
Die EN Baskets heißen Erik Durham herzlich willkommen in Schwelm und freuen sich auf die gemeinsame Saison.
Ära Perl endet vor der Spielzeit 2018/ 2019 – EN Baskets Schwelm
Die EN Baskets Schwelm müssen zukünftig auf Mathias Perl verzichten. Die von den Verantwortlichen bereits im April angebotene Vertragsverlängerung kommt nicht zustande. Somit endet die Ära Perl beim Schwelmer Zweitligisten vor der kommenden Spielzeit. Gern sehen die EN Baskets Mathias Perl weiterhin im blau-gelben Dress. Eine Einigung mit dem Publikumsliebling der Baskets-Fans kann jedoch nicht erzielt werden.
Seit 2014 ist Perl bei den EN Baskets unter Vertrag. Der ambitionierte Aufbauspieler avanciert schnell zum Liebling der Schwelmer Fans und sorgt mit seinem Einsatz oftmals für spektakuläre Spielmomente.
Mathias Perl läuft bis 2012 für die Giessen 46ers in der Bundesliga auf. Der gebürtige Giessener absolviert hier insgesamt 54 Bundesligaeinätze. Im Anschluss wechselt er bei den Licher Basket Bären in die ProB bevor er 2014 in der Kreisstadt an den Start geht. Mit den Schwelmern muss der heute 29-jährige 2016 den Abstieg aus der ProB hinnehmen. 2017 kehrt das Team als Meister der 1. Regionalliga West aber postwendend in die dritthöchste deutsche Liga zurück.
Mathias Perl gehört bei den Baskets zu den konstanten Leistungsträgern seines Teams und erzielt in der abgelaufenen ProB-Saison durchschnittlich 6,9 Punkte und 4,9 Assists. „Wir bedauern sehr, dass wir uns nicht geeinigt haben. Aber leider muss im Sport auch hingenommen werden, dass man irgendwann getrennte Wege geht. Mathias Perl war in Sachen Einsatz und Engagement ein absolutes Idol. Zudem gehört er zur ersten Generation von Spielern, die das Projekt Sport und Beruf gleichermaßen zielstrebig und ordentlich ausgeübt und sich für das Leben nach der Basketballkarriere etwas aufgebaut haben.“ resümiert die Führungsriege der EN Baskets.
Mit der Vertragsverlängerung für die Saison 2018/ 2019 ist eine neue Rolle im Team der EN Baskets Schwelm angedacht, die Perl nicht annehmen kann. Er möchte sich zukünftig anderen sportlichen Herausforderungen stellen. Eine entsprechende neue Aufgabe soll auf Perl bei einem Regionalligisten in der näheren Umgebung warten. Die EN Baskets Schwelm verabschieden sich von einem großartigen Athleten und wünschen Mathias Perl alles erdenklich Gute für seine Zukunft.
Vielen Dank Matze!
Kooperation mit TUS Breckerfeld beschlossene Sache – EN Baskets Schwelm
Mit einer offiziellen Kooperationsvereinbarung beschließen der TUS Breckerfeld 1877 e.V. und die EN Baskets Schwelm sich gemeinsam für die Förderung des Basketball-Sports in der Region einzusetzen. Im Fokus steht dabei eine gemeinsame Intensivierung der Jugendarbeit.
Hintergrund der Kooperation ist der Schwund von Mannschaftsstärken im gesamten EN-Kreis, den sowohl die Basketball-Abteilung des TUS Breckerfeld als auch die RE Baskets als Vereins-Basis des blau-gelben Zweitligisten EN Baskets entgegenwirken möchten. Mit der Vereinbarung soll dieser Entwicklung die Stirn geboten werden. „Wir wollen den Basketball in unserem Einflussgebiet auf gesunde Beine stellen“, so Lars-Eric Möller, Abteilungsleiter des TUS Breckerfeld e.V. und Omar Rahim, Geschäftsführer der EN Baskets Schwelm GmbH.
Die konkreten Maßnahmen beinhalten die Zusammenarbeit mit Grundschulen in Breckerfeld sowie in anderen Bereichen des EN-Kreises mit dem Ziel hier Basketball-AGs aufzubauen und gemeinsame Events und Trainingscamps zur Entwicklung und Verbesserung der Nachwuchsarbeit zu veranstalten. Darüber hinaus erarbeiten die Kooperationspartner ein Förder-Konzept zur Nachwuchsgewinnung für alle Jugendmannschaften, welches durchgängig und langfristig etabliert werden soll.
Im Bereich der Übungsleitung vermitteln die EN Baskets Schwelm dem TUS Breckerfeld einen Trainer, der mindestens zwei Grundschul-AGs betreut und die Nachwuchsarbeit der Breckerfelder Basketballer unterstützt.
Die genau definierten Verantwortlichkeiten sowie ein regelmäßiger Austausch aller Trainer der Jugendmannschaften gewährleisten die gewissenhafte und nachhaltige Umsetzung der geplanten Aktivitäten und Maßnahmen. „Die Kooperation ist ein großer Zugewinn für beide Seiten,“ betont Omar Rahim, Geschäftsführer der EN Baskets Schwelm, dem die gezielte Förderung des Nachwuchses am Herzen liegt.
Der TUS Breckerfeld 1877 e.V. ist mit über 2.100 Mitgliedern einer der fünf größten Sportvereine im EN-Kreis. Als klassischer Mehrspartenverein werden auch Wettkampfsportarten wie Leichtathletik, Basketball, Badminton und Schwimmen angeboten. In diesen Sportarten ist der Verein seit vielen Jahren besonders im Nachwuchsbereich aktiv. Die RE Baskets und die EN Baskets verfolgen mit ihrem gemeinsam Konzept 2025 die Jugendarbeit als strategischen Baustein im Aufbau von Nachwuchsspielern für das ProB Team.