EN Baskets Schwelm mitten drin
Zwei Partner, die sich einfach gut ergänzen! Gemeinsam mit dem langjährigen Kooperationspartner AHE GmbH bilden die EN Baskets Schwelm auch dieses Jahr wieder ein bewährtes Team bei der Ausbildungsmesse EN im VER Busdepot. Am vergangenen Freitag zeigt sich einmal mehr: Sport und Wirtschaft ist eine Kombination, die viele Synergieeffekte besonders für junge Menschen auf dem Weg in den Beruf bietet.
Wie auch schon in den Vorjahren ist die Präsenz der Baskets Spieler und das lockere Angebot ein paar Bälle in den mitgebrachten, mobilen Basketballkorb zu werfen nicht nur ein Blickfang auf der Messe. Der Sport schlägt auch eine Brücke zu den Jugendlichen und ist ein Türöffner für weitere Gespräche über berufliche Möglichkeiten. Wenn es darum geht, Verknüpfungen von jungen Menschen zu Unternehmenspartnern herzustellen, um beispielsweise Praktika oder auch einen Ausbilungs- und Arbeitsplatz zu finden, haben die EN Baskets immer ein offenes Ohr. Oft kann so dem Nachwuchs der Vereinsbasis, Spielern aus den eignen Reihen sowie den Messebesuchern geholfen werden.
Zum zehnten Mal findet die Ausbildungsmesse EN in diesem Jahr statt. Von einigen Kooperationspartnern wie der Firma BIW aus Ennepetal oder dem Entsorgungsunternehmen AHE aus Wetter wird das Format von Beginn an maßgeblich getragen. Letztlich geht es darum, junge Menschen für Ausbildungen in der Region zu begeistern, um sie langfristig im Ennepe-Ruhr Kreis zu halten. Die vielen regionalen, gut aufgestellten Firmen wollen somit dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Ein Engagement, welches die EN Baskets Schwelm tatkräftig unterstützen.
Die Stärkung der Region EN mit einem Schulterschluss aus Sport und Wirtschaft trägt bereits deutlich Früchte und wird auch zukünftig bei den EN Baskets eine große Rolle spielen. Am wachsenden Zuspruch für die Ausbildungsmesse EN mit mehreren tausenden Besuchern im Jubiläumsjahr zeigt sich der Bedarf und auch das gegenseitige Interesse von Unternehmen und jungen Menschen füreinander. Dies lässt auf jeden Fall positiv in die Zukunft der angehenden Auszubildenden und der gesamten Region blicken.