Rund 60 überwiegend junge Mitglieder zählt die Nachbarschaft Aechte de Muer. Und zehn von ihnen werden beim Heimspiel der EN Baskets Schwelm am Samstag, den 5. Januar 2019, gegen die MTV Herzöge Wolfenbüttel den Fan-Cateringbereich bestreiten und sich um das leibliche Wohl der sicherlich wieder zahlreichen Fans kümmern.
Die Aechte de Muer, seit vier Jahren in der Dr.-Möller-Straße (also ganz in der Nähe des Baskets-Dome) beheimatet, besticht immer wieder beim Heimatfestzug durch innovative, kreative und witzige Beiträge. Im vergangenen Jahr waren es vor allem die Barbies, die Zuschauer und Wertungsrichter gleichermaßen begeisterten und in der Gruppenwertung Platz 2 belegten. Kaum weniger begeisternd war die furiose Darstellung der Mini-Playback-Show, die in der Wagenwertung Platz 3 bedeutete. Wer erinnert sich aber nicht auch gerne an das Trojanische Pferd, den 3D-Kämpfer (beide 2013) oder die Achterbahn (2014), die jeweils Sieger in den jeweiligen Kategorien wurden?!
Weitere Highlights der Nachbarschaft sind die alljährliche Teilnahme am Schwelmer Weihnachtssternenzauber mit dem schon legendären und vor allem leckeren Weihnachtspunsch sowie das große Menschenkickerturnier, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgetragen wird. Hier kämpfen bis zu 20 Mannschaften aus Nachbarschaften, Vereinen und Institutionen um den begehrten Titel. Ort des Geschehens ist am Samstag, den 11. Mai 2019, wieder die Katholische Grundschule St. Marien in der Jahnstraße 22. Die Aechte de Muer freut sich auf ihren Besuch!
Zunächst aber gilt die volle Konzentration dem Support beim Spiel gegen Wolfenbüttel. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und drücken dem Team von Falk Möller ganz fest die Daumen! Let’s go, Baskets," so das Team der Aechte de Muer.